Was ist eigentlich strategisches Design?

„Design ist die visuelle Übersetzung der Strategie“

Eine Produktentwicklung oder Unternehmens-Gründung basiert ja bereits auf einer Innovation, einem Customer Need oder einem erfolgversprechenden USP und beginnt meist lange bevor ein Designer involviert wird.

Zu lange sollte man jedoch nicht warten, denn die Kommunikation – im Besonderen das Corporate Design – unterstützt die strategische Ziele, übersetzt sie ins Visuelle und publiziert die Unternehmens-Identität nach außen.

Die hohe Aufmerksamkeit zur Gründung/Launch sollte also bestenfalls gleich auf die Marke einzahlen.

„Design follows Strategie“

In der „Bestandsaufnahme“ eines Projektes sind Informationen zu Unternehmen, Visionen und Eckpunkte des Marketing-Mix essenziell zur Entwicklung eines Logos/Corporate Designs.

Als strategischer Designer muss ich ein Gefühl für die Unternehmens-DNA bekommen und quasi in den Kopf der Zielgruppe(n) eintauchen.

Strategisches Design, Design-Thinking & Design-Doing ist zwar neuerdings in aller Munde, die Entwicklung einer Marken-Strategie und daraus folgenden Kommunikations-Strategie bis hin zur kreativen Umsetzung wurde jedoch aus meiner Perspektive in professionellen Agenturen nie anders gemacht.

Stichwort: „Mehrwert für Marken“

zum Original-Artikel auf PAGE-online
Scroll up